Exkursionen
Exkursionsprojekte und Exkursionen
Exkursionsprojekte und Exkursionen sind ein zentraler Bestandteil des Sportstudiums und bieten die Möglichkeit, Lernen über den Hochschul- und Schulalltag hinaus zu gestalten. Sie eröffnen Studierenden Einblicke in unterschiedliche Bewegungs- und Sportkulturen, fördern soziale Prozesse in Gruppen und schulen den verantwortungsvollen Umgang mit sicherheitsrelevanten Aspekten im Outdoor-Bereich und in alternativen Räumen. Im Rahmen der Exkursionen erwerben die Studierenden die Fähigkeit, bewegungsbezogene Lerngelegenheiten in vielfältigen Kontexten zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Dabei werden methodisch-didaktische Fragestellungen ebenso berücksichtigt wie die pädagogischen Potenziale außerschulischer Lernorte. Gleichzeitig stehen die Auseinandersetzung mit Heterogenität und die Ansprüche eines inklusiven Sportunterrichts im Fokus, sodass Studierende lernen, Anforderungssituationen zu erkennen und geeignete Handlungsstrategien zu entwickeln. Auch der Einsatz digitaler Lehr- und Lernmedien spielt eine Rolle, etwa zur Unterstützung individueller Förderung oder zur barrierefreien Gestaltung von Angeboten. Exkursionen verbinden somit praktische Erfahrung mit theoretischer Reflexion und leisten einen wichtigen Beitrag zur professionellen Vorbereitung auf die Gestaltung von Unterricht und Bildungsprozessen im Sport.
Themen, zu denen am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften in Osnabrück aktuell Exkursionen oder Exkursionsprojekte angeboten werden, sind "Alpiner Skilauf", "Wind- und Wassersport erleben", "Trendsportliches Bewegen" und "Radwandern".